
Tätigkeitsbeschreibung:
Der Qualitätsmanager (m/w/d) ist für die Konzeption, Umsetzung und Kontrolle der Qualitätsmanagementsysteme (z. B. IFS, BRC, Bio) zuständig. Darüber hinaus betreut die Funktion externe Audits durch Kunden, Zertifizierungsgesellschaften etc. und führt selbst interne Audits durch. Zusätzlich gehören häufig Aufgaben, wie die Reklamationsbearbeitung sowie Deklarations- und Spezifikationsprüfung zum Spektrum.
Marktentwicklung und Praxiseinblicke:
Im Vergleich zur letzten Erhebung im März 2021 hat sich die durchschnittliche Vergütung dieser Position um mehr als 12 % erhöht. Die Zahlen spiegeln die erhöhte Nachfrage nach Qualitätsmanagern (m/w/d) wider. Wie in der Führungsposition Leitung QM/QS auch, gibt es derzeit einen starken Mangel an Qualitätsfachleuten, dem wiederum sehr viele offene Stellen gegenüber stehen.
65 % der Funktionsträger sind Männer, nur 35 % Frauen, was einen erstaunlich geringen Wert darstellt. Vor 1,5 Jahren war der Prozentsatz noch ausgeglichen. Knapp 90 % der Qualitätsmanager (m/w/d) verfügen über einen akademischen Abschluss. Hier wird offensichtlich von den Unternehmen der theoretische Hintergrund wertgeschätzt, sodass Praktikern (m/w/d) kaum Chancen eingeräumt werden.
In dieser Funktion wird vorausgesetzt, dass sich der Stelleninhaber (m/w/d) in den gängigen QM-Systemen (vor allem IFS) und den regulatorischen Bestimmungen auskennt, Erfahrung im Umgang mit den Zertifizierungsunternehmen besitzt und einen guten Kontakt zu den Behörden pflegt.