
Tätigkeitsbeschreibung:
Die Leitung Technik ist zuständig für das technische Management eines Standortes. Dazu gehören die Wartung und Instandhaltung mit der Steuerung der Werkstätten und/oder die Verantwortung für Investitionen im Rahmen eines vorgegebenen Budgets. Sie sichert mit der Tätigkeit die ständige Funktionsfähigkeit und laufende Optimierung aller technischen Anlagen im Produktionsbetrieb.
Marktentwicklung und Praxiseinblicke:
Der Durchschnittswert für die Vergütung dieser Position ist im Vergleich zur letzten Auswertung im Dezember 2023 um sechs Prozent gestiegen und markiert mit 110 Tsd. € einen neuen Höchstwert. Dies korreliert mit der hohen Nachfrage nach technischen Funktionen in letzter Zeit und mit dem geringen Angebot an Stellensuchenden.
Die geburtenstarken Jahrgänge gehen sukzessive in den Ruhestand, es rücken jedoch nur wenige Personen aus technischen Studiengängen nach, von Frauen ganz zu schweigen. In der Auswertung lag ihr Anteil unter 5 % nach 15 % im vorherigen Zeitraum.
Der Akademikeranteil sank auf jetzt 45 %. Die Nicht-Akademiker verfügen zumeist über eine technische Ausbildung (meistens in Industriemechanik) und eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker.
Die Anforderungen an die Rolle sind in den letzten Jahren weiter gestiegen. In der Verantwortung stehen alle technischen Anlagen, angefangen bei der Produktions- und Medientechnik, Stromerzeugung, Abwasserbehandlung bis hin zu Photovoltaikanlagen. Durch die hohen Energiepreise setzt die Industrie auf Eigenversorgung, wo es möglich ist.