Zu den Kernwerten der RAU | CONSULTANTS zählen Verantwortung und Nachhaltigkeit, nicht nur im Kontakt mit Kandidaten und bei der Besetzung von Positionen im Auftrag von Unternehmen. Daher haben wir seit 2013 unseren CO2-Fußabdruck bestimmt und den vermeidbaren CO2-Ausstoß reduziert.
Den nicht vermeidbaren CO2-Ausstoß kompensieren die RAU | CONSULTANTS durch die Unterstützung zertifizierter Projekte, die CO2 vermeiden oder binden und zusätzlich pflanzliche und tierische Artenvielfalt sowie Bildung und Selbstversorgung in armen Regionen der Welt unterstützen. Konkrete Projekte, die RAU | CONSULTANTS unterstützt, sind:
Effiziente Kochöfen, weltweit (2024)
Mit diesem Projekt-Portfolio verbinden wir ökologischen Mehrwert mit sozialem Engagement weltweit. Durch die Verteilung verbesserter Kochöfen in ländlichen Regionen werden Wälder entlastet und Familien wenden weniger Zeit und Geld für das Sammeln oder Kaufen von Holz auf. Auch wird die Rauchbelastung minimiert, was die Gesundheit von Frauen und Kindern verbessert, die meist für das Kochen zuständig sind. Da die Kochöfen oft vor Ort hergestellt werden, wird die lokale Entwicklung gefördert. In vielen Ländern wird noch über offenem Feuer gekocht – das führt zu hohen Emissionen und Luftverschmutzung. Effiziente Kochöfen verbrauchen weniger Holz und reduzieren so Emissionen. >> mehr
Sauberes Trinkwasser, Laos (2023)
80 Prozent der Haushalte in Laos sind darauf angewiesen, ihr Trinkwasser abzukochen, um Magen-Darm-Erkrankungen zu verhindern. Allerdings setzt das Abkochen von Wasser erhebliche Mengen an CO2-Emissionen frei, da häufig ineffiziente Kochmethoden unter dem Einsatz von Holz oder Kohle verbreitet sind. Daher werden im Rahmen dieses Klimaschutzprojekts Wasserfilter aus Keramik verkauft und so ländliche Gemeinden mit sauberem Trinkwasser versorgt.
Wenn das Wasser durch den Keramikfilter sickert, werden Bakterien und andere Schwebstoffe entfernt und das saubere Wasser wird in einem großen Kunststoffbehälter aufgefangen, der leicht durch einen Zapfhahn zugänglich ist.
Ziel des Projekts ist es, über 100.000 Wasserfilter zu verteilen und so nicht nur CO2 einzusparen sondern auch die Gesundheit der Menschen vor Ort zu verbessern. >> mehr
Waldschutz, Brasilien (2022)